Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Microneedling
Wir haben in unserer Blog-Reihe die Grundlagen, Vorteile und den Behandlungsablauf des Microneedlings ausführlich behandelt. Jetzt möchten wir die Fragen beantworten, die uns in unserem Institut am häufigsten gestellt werden. Denn eine gute Entscheidung für eine kosmetische Behandlung trifft man am besten, wenn man keine offenen Fragen mehr hat.
1. Wie viele Behandlungen sind nötig, um ein Ergebnis zu sehen?
Das ist eine der am häufigsten gestellten Fragen. Die meisten Kunden sehen bereits nach der ersten Behandlung eine Verbesserung des Hautbildes. Für langanhaltende und tiefgreifende Ergebnisse, zum Beispiel bei Aknenarben oder Falten, empfehlen wir jedoch eine Kur von 3 bis 6 Behandlungen im Abstand von 4 Wochen. Danach kann das Ergebnis mit Auffrischungsbehandlungen alle 6 bis 12 Monate aufrechterhalten werden.
2. Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die Schmerzempfindlichkeit ist von Person zu Person unterschiedlich. In der Regel ist die Behandlung jedoch sehr gut auszuhalten. Viele Kunden beschreiben das Gefühl als ein leichtes Kribbeln oder ein prickelndes Gefühl, ähnlich wie bei einem Peeling. Bei Bedarf verwenden wir eine betäubende Creme, um die Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten. Wichtig ist, dass die Behandlung professionell und mit der richtigen Technik durchgeführt wird.
3. Wie lange dauert es, bis ich wieder gesellschaftsfähig bin?
Unmittelbar nach der Behandlung ist die Haut leicht bis mittelmäßig gerötet und kann leicht anschwellen, ähnlich wie nach einem Sonnenbrand. Diese Rötungen klingen in der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden vollständig ab. In dieser Zeit sollten Sie auf Make-up, direkte Sonneneinstrahlung und schweißtreibenden Sport verzichten. Nach 24 Stunden können die Rötungen meist gut mit einem leichten Make-up abgedeckt werden.
4. Kann Microneedling bei jedem Hauttyp angewendet werden?
Microneedling ist für die meisten Hauttypen geeignet. Es ist eine sehr sichere Behandlung, da es die Haut nicht thermisch oder chemisch belastet. Es gibt jedoch Ausnahmen: Bei akuter Akne, entzündlichen Hauterkrankungen, Herpes oder einer Neigung zu Keloid-Narben sollte die Behandlung nicht durchgeführt werden. Eine professionelle Beratung vorab ist daher unerlässlich.
5. Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?
Bei einer professionellen Anwendung in einem Institut sind die Risiken sehr gering. Die häufigsten Nebenwirkungen sind vorübergehende Rötungen, leichte Schwellungen und ein Spannungsgefühl, die alle innerhalb weniger Tage abklingen. Infektionen sind äußerst selten, da wir ausschließlich mit sterilen Nadeln arbeiten. Der Schlüssel ist, die Anweisungen zur Nachsorge genau zu befolgen.
6. Wann sehe ich die endgültigen Ergebnisse?
Die ersten sichtbaren Verbesserungen wie eine strahlendere und glattere Haut sind oft schon nach wenigen Tagen zu sehen, wenn die Rötung abgeklungen ist. Die eigentlichen, nachhaltigen Ergebnisse (z.B. die Reduzierung von Narben oder Falten) zeigen sich jedoch erst nach einigen Wochen und Monaten. Das liegt daran, dass die Kollagenproduktion ein langsamer, kontinuierlicher Prozess ist.
Fazit: Wissen schafft Vertrauen
Wir hoffen, diese Antworten haben Ihnen geholfen, ein besseres Verständnis für die Microneedling-Behandlung zu entwickeln. Eine fundierte Entscheidung ist der erste Schritt zu gesunder, schöner Haut. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen in unserem Institut jederzeit für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Im nächsten und letzten Beitrag unserer Serie zeigen wir Ihnen beeindruckende Vorher-Nachher-Bilder und inspirierende Erfolgsgeschichten.